Bild
tomato
Zurück

Tomaten

Saftig, aromatisch und vielseitig – Tomaten sind ein echter Klassiker in der Küche.

Tomaten gehören zu den Stars der Küche – ob frisch, gekocht oder gegrillt. Technisch gesehen sind sie eine Frucht, doch wir genießen sie meist als Gemüse. Von einem klassischen Tomatensalat über eine würzige Tomatensauce bis hin zu knuspriger Bruschetta – Tomaten verleihen jedem Gericht eine frische, fruchtige Note. Entdecke hier Tipps, Tricks und köstliche Rezepte!

 

Bild
tomato

Tomaten-Sorten

Nicht alle Tomaten sind gleich – jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre perfekte Verwendung:

🍅 Cocktailtomaten: Feste, geschmacksintensive Tomaten, die sich roh oder gekocht hervorragend machen.
🍅 Roma-Tomaten: Wenig Wasser, viel Fruchtfleisch – ideal für Pastasaucen und Tomatenpüree.
🍅 Fleisch-Tomaten: Große, saftige Tomaten mit weichem Fruchtfleisch, perfekt für Sandwiches oder zum Füllen.
🍅 Kirsch-Tomaten: Klein, süß und ideal zum Snacken, für Salate oder geröstet aus dem Ofen.
🍅 Coeur de Boeuf: Mild-süß und gerippt – ideal für Bruschetta oder frische Sommersalate.
🍅 Getrocknete Tomaten: Würzig und intensiv, perfekt für Pasta, Tapenaden oder Salate.

Jede Sorte bringt ihre eigene Textur und ihren individuellen Geschmack mit. Probiere verschiedene aus und finde deine Favoriten!

Tomaten zubereiten

    Tomaten schmoren

    Für eine aromatische Sauce oder Suppe Tomaten in Stücke schneiden, nach Wunsch entkernen und mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern sanft köcheln lassen. Nach 20 Minuten entfalten sie ihr volles Aroma.

    Bild
    tomato cooked

    Ofengeröstete Tomaten

    Das Rösten intensiviert die natürliche Süße der Tomaten. Halbiere sie, beträufle sie mit Olivenöl und würze mit Thymian oder Oregano. Bei 180 °C ca. 20–30 Minuten backen – ideal als Beilage oder Basis für eine Sauce.

    Bild
    Tomaat tip 1

    Tomaten braten

    Für ein schnelles Pfannengericht Tomaten in Spalten schneiden und erst kurz vor dem Servieren hinzufügen – so bleiben sie saftig und behalten ihre Struktur.

    Bild
    tomato stir fry

    Gegrillte Tomaten

    Perfekt für den BBQ-Abend! Große Tomaten halbieren oder Kirschtomaten aufspießen und einige Minuten grillen, bis sie leicht karamellisieren.

    Bild
    Tomaat gegrild
    Bild
    kopen enbewaren van tomaten

    Tomaten richtig kaufen und lagern

    Frische Tomaten sind fest, glänzend und frei von Dellen oder Druckstellen. Lagere sie niemals im Kühlschrank! Dort verlieren sie ihr Aroma. Am besten bei Zimmertemperatur aufbewahren.

    Bild
    smaakcombinaties tomaat

    Die besten Geschmackspartner für Tomaten

    • Gemüse: Paprika, Zucchini, Aubergine, Zwiebeln
    • Kräuter & Gewürze: Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin, Knoblauch
    • Milchprodukte: Mozzarella, Feta, Parmesan, Sahne
    • Nüsse & Samen: Pinienkerne, Walnüsse
    • Sonstiges: Balsamico-Essig, Olivenöl, Kapern, Sardellen
    Bild
    tomaten

    Nice to know

    • Schnelle Tomatensauce auf Vorrat
      Tomaten pürieren, mit Knoblauch und Kräutern würzen und portionsweise einfrieren – ideal für stressige Tage!
       
    • Tomaten als Snack
      Kirschtomaten sind der perfekte gesunde Begleiter – vitaminreich, lecker und einfach für unterwegs.
    Bild
    seizoen tomaat

    Wann haben Tomaten Saison?

    Tomatensaison in Deutschland
    In Deutschland beginnt die Hauptsaison für Tomaten im Juni und dauert bis in den Oktober. Während dieser Monate gibt es reichlich frische, aromatische Tomaten aus heimischem Anbau – besonders aus dem Freilandanbau. Die warme Sommerzeit sorgt dafür, dass Tomaten in der Sonne reifen und ihren vollen Geschmack entfalten.

    Außerhalb der Saison stammen Tomaten meist aus beheizten Gewächshäusern oder werden importiert, was sich oft auf den Geschmack auswirkt.

     

    Regionale Unterschiede im Anbau
    Tomaten benötigen viel Sonne und Wärme – deshalb gibt es bestimmte Regionen in Deutschland, die sich besonders gut für den Anbau eignen:

    • Baden-Württemberg & Rheinland-Pfalz: Diese Bundesländer profitieren von mildem Klima und gehören zu den wichtigsten Anbaugebieten für Freilandtomaten.
    • Bayern: Vor allem in Franken werden Tomaten unter Folientunneln oder im Gewächshaus angebaut.
    • Norddeutschland: Hier ist das Klima kühler, sodass Tomaten meist in Gewächshäusern gedeihen. Große Anbauflächen gibt es beispielsweise in Niedersachsen.

       

    Wann schmecken Tomaten am besten?
    Wer intensiven Geschmack liebt, sollte Tomaten in der Hauptsaison kaufen – am besten frisch vom Wochenmarkt oder direkt vom Bauern. Denn reif geerntete, sonnengereifte Tomaten aus regionalem Anbau schmecken süßer und aromatischer als Importware.

    FAQ
    Tomaten

    Obwohl Tomaten in der Küche oft als Gemüse betrachtet werden, sind sie botanisch gesehen eigentlich eine Frucht. Sie enthalten Samen und wachsen aus der Blüte der Pflanze, genau wie andere Früchte.
    Tomaten enthalten – genau wie Obst – Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien wie Vitamin C, Kalium und Lycopin. Lycopin ist ein starkes Antioxidans, das mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird, wie zum Beispiel einem reduzierten Risiko für bestimmte Krebsarten und Herzkrankheiten. Der Hauptunterschied zu Obst ist, dass Tomaten weniger Zucker und Ballaststoffe enthalten. Eine mittelgroße Tomate enthält etwa 3 Gramm Zucker, während ein Apfel zwischen 10 und 20 Gramm Zucker enthält.

    Egal, ob du warme oder kalte Tomaten isst, beide tragen zu einer gesunden Ernährung bei. Tomaten sind reich an Vitamin C, Kalium und Folsäure und enthalten ein starkes Antioxidans, Lycopin. Lycopin hilft, deinen Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen und wird mit einem geringeren Krebsrisiko und einer besseren Herzgesundheit in Verbindung gebracht.
    Je röter die Tomate, desto mehr Lycopin enthält sie.
    Das Erhitzen von Tomaten, zum Beispiel durch Kochen oder Backen, erhöht die Verfügbarkeit von Lycopin.

    Es handelt sich um kleine Tomaten mit einem süßeren Geschmack, die perfekt als Snack oder als Zutat für Salate mit einer süßen Note geeignet sind. Wie andere Tomaten enthalten auch Snacktomaten viele Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Sie sind reich an Vitamin C, was gut für das Immunsystem und die Haut ist, und enthalten viel Kalium, das hilft, einen gesunden Blutdruck zu erhalten.