Bild
spinazie
Zurück

Spinat

Grün, gesund und voller Power – Spinat bringt Nährstoffe und Frische auf deinen Teller.

 

Spinat ist unglaublich vielseitig und ein echtes Superfood! Egal, ob du eine cremige Spinat-Pasta, einen gesunden Smoothie oder einen herzhaften Eintopf zaubern möchtest – hier erfährst du, wie du Spinat am besten zubereitest. Entdecke die leckersten Rezepte und hol dir eine Extraportion Grün auf den Teller. 

Bild
spinazie

Welche Spinatarten gibt es?

Wusstest du, dass es verschiedene Sorten von Spinat gibt? Jede hat ihre eigenen Besonderheiten.

➡️ Blattspinat: Die klassische Variante mit großen, weichen Blättern – perfekt zum Kochen.
➡️ Babyspinat: Kleine, zarte Blätter, die sich ideal für Salate und Wraps eignen.
➡️ Wildspinat: Fester in der Struktur, erinnert optisch an einen Mini-Weihnachtsbaum. Perfekt für Wok-Gerichte und herzhafte Eintöpfe.

Spinat ist ein fester Bestandteil vieler internationaler Küchen:
✅ Indien: Palak Paneer – eine cremige Spinatsoße mit indischem Käse, ideal zu Naan.
✅ Frankreich: Eggs Florentine – pochierte Eier auf einem Bett aus Spinat.
✅ Griechenland: Spanakopita – knusprige Teigtaschen mit Spinat und Feta.

Wenn du frischen, bereits gewaschenen Spinat kaufst, kannst du ihn direkt verwenden. Bei ungewaschenem Spinat solltest du ihn gründlich in kaltem Wasser spülen, um Sand und Schmutz zu entfernen. So bleiben nur die frischen, grünen Blätter auf deinem Teller!

Spinat zubereiten

    Spinat kochen

    Spinat sollte nicht gekocht, sondern am besten sanft gedünstet oder angebraten werden:

    • Eine Pfanne mit Deckel erhitzen.
    • Den Spinat ohne zusätzliches Wasser hineingeben (er enthält selbst genug Feuchtigkeit).
    • Nach Bedarf etwas Öl oder Butter hinzufügen.
    • Auf mittlerer Hitze unter Rühren garen, bis er zusammenfällt.
    • Überschüssige Flüssigkeit abgießen und mit Salz & Pfeffer abschmecken.

    Tipp: Gefrorenen Spinat kannst du direkt in die Pfanne geben – kein Auftauen nötig! Bei mittlerer Hitze 4–6 Minuten garen und regelmäßig umrühren.
     

    Bild
    spinach cooked

    Spinat roh genießen

    Roher Spinat schmeckt besonders gut in:

    • Salaten – Babyspinat eignet sich am besten.
    • Smoothies – Einfach gewaschene Blätter in den Mixer geben.
    • Pesto – Ersetze Basilikum durch Spinat für eine milde, nussige Note.
    Bild
    spinach raw

    Spinat im Wok

    Öl im Wok erhitzen, Spinat portionsweise hinzugeben und unter Rühren ca. 3 Minuten garen. 

    Bild
    spinazie wok

    Die richtige Aufbewahrung von Spinat

    Frischer Spinat sollte knackig und frei von braunen Stellen sein. Da er beim Kochen stark schrumpft, solltest du mit folgenden Mengen rechnen:
    •    Salate: 80 g pro Person
    •    Warme Gerichte: 300–450 g pro Person

    Im Kühlschrank hält sich frischer Spinat 2–3 Tage. Gekochter Spinat bleibt gekühlt bis zu 2 Tage genießbar.

    Darf man Spinat aufwärmen?

    Lange galt die Regel: Spinat darf man nicht wieder aufwärmen! Doch keine Sorge – dieser Mythos ist überholt. Spinat kannst du problemlos erneut erhitzen, wenn du ein paar einfache Regeln beachtest:

    ✅ Schnell abkühlen: Gekochten Spinat nach dem Essen zügig abkühlen lassen – am besten innerhalb von 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
    ✅ Kühl lagern: Im Kühlschrank bei maximal 4 °C aufbewahren – und maximal 1 bis 2 Tage aufbewahren.
    ✅ Nur einmal aufwärmen: Spinat sollte nur einmal wieder erhitzt werden – und dabei mindestens auf 70 °C, also richtig heiß.
    ✅ Nicht für Kleinkinder: Für Babys unter 1 Jahr ist aufgewärmter Spinat wegen möglicher Nitratumwandlung nicht geeignet – für Erwachsene aber völlig unbedenklich.

    💡 Warum der Mythos?
    Spinat enthält von Natur aus Nitrat, das sich bei unsachgemäßer Lagerung in Nitrit umwandeln kann. Das ist in größeren Mengen gesundheitlich bedenklich – aber bei richtiger Lagerung und Zubereitung völlig unproblematisch.

    Bild
    spinazie combineren

    Die besten Geschmackspartner für Spinat

    • Gemüse: Avocado, Pilze, Tomaten, Süßkartoffeln
    • Nüsse & Samen: Sesam, Pinienkerne, Pistazien
    • Kräuter & Gewürze: Knoblauch, Muskat, Pfeffer, Curry
    • Früchte: Zitrone, Mango, Erdbeeren
    • Milchprodukte: Parmesan, Ricotta, Feta, Ziegenkäse
    • Fleisch & Fisch: Speck, Hähnchen, Lachs
    • Sonstiges: Eier, Sojasoße, Kichererbsen
    Bild
    Spinazie tip 4

    Nice to know

    Hast du nach dem Essen von Spinat ein pelziges Gefühl auf den Zähnen? Das liegt an Oxalsäure, die mit dem Zahnschmelz reagiert. Durch Kochen reduziert sich die Säure – oder du gibst einen Spritzer Kokosmilch oder Sahne zum Gericht, um den Effekt zu mildern.

    Bild
    spinach season

    Wann hat Spinat Saison?

    Spinat ist ein echtes Saison-Gemüse und schmeckt frisch am besten! In Deutschland wird Spinat zwei Mal im Jahr geerntet.

     

    Frühjahrsspinat – zart und mild

    Der erste frische Spinat des Jahres kommt ab März auf den Markt. Dieser sogenannte Frühjahrsspinat hat besonders zarte Blätter und einen milden Geschmack – perfekt für Salate, Smoothies und leichte Gerichte.

     

    Herbst- und Winterspinat – kräftig und aromatisch

    Ab September beginnt die zweite Saison für Spinat. Diese Sorten wachsen langsamer und haben festere, intensiver schmeckende Blätter. Sie eignen sich hervorragend für warme Gerichte wie Suppen, Aufläufe oder Pfannengerichte.

     

    Regionale Unterschiede in Deutschland

    Spinat wird deutschlandweit angebaut, aber die wichtigsten Anbaugebiete sind:

    • Niederrhein (NRW): Besonders fruchtbare Böden machen die Region zum Spitzenreiter im Spinat-Anbau.
    • Rhein-Main-Gebiet (Hessen): Milde Temperaturen ermöglichen eine längere Erntesaison.
    • Baden-Württemberg & Bayern: Hier gedeiht Spinat besonders gut in den Herbst- und Wintermonaten.

    Dank geschütztem Anbau in Gewächshäusern ist deutscher Spinat fast das ganze Jahr über verfügbar, aber außerhalb der Hauptsaison stammt er oft aus wärmeren Ländern wie Italien oder Spanien.

    FAQ
    spinat

    Wenn du abnehmen möchtest, ist Spinat eine gute Wahl. Spinat besteht zu 92 % aus Wasser und enthält nur 26 Kalorien pro 100 Gramm, was bedeutet, dass du viel davon essen kannst, ohne viele Kalorien zu dir zu nehmen. Darüber hinaus ist Spinat reich an Ballaststoffen, die beim Abnehmen helfen können, indem sie dafür sorgen, dass du dich länger satt fühlst. Ob du abnimmst, hängt von deiner gesamten Ernährung und deinem Energiehaushalt ab – also von der Gesamtmenge an Kalorien, die du zu dir nimmst und verbrauchst. Zusätzlich wird dein Gewicht von anderen Faktoren wie deiner Umgebung, Genetik, Schlaf, Stress und Bewegung beeinflusst.

    Spinat ist reich an Vitaminen wie Vitamin K, A, C und Folsäure sowie an Mineralstoffen wie Eisen und Calcium. Er enthält auch Antioxidantien, die gut für die Augen sind. Ob du frischen oder gefrorenen Spinat wählst - beide Optionen sind gesund, und manchmal kann gefrorener Spinat sogar gesünder sein als frischer Spinat.
    Frisches Gemüse wird oft geerntet, bevor es vollständig reif ist, und verliert im Laufe der Zeit aufgrund von Lagerung und Transport Nährstoffe. Gefrorener Spinat wird geerntet, wenn er reif für die Verarbeitung ist, und sofort blanchiert und eingefroren, nachdem er gepflückt wurde. Dieser Prozess hilft, die Nährstoffe zu erhalten.