Welche Spinatarten gibt es?
Wusstest du, dass es verschiedene Sorten von Spinat gibt? Jede hat ihre eigenen Besonderheiten.
➡️ Blattspinat: Die klassische Variante mit großen, weichen Blättern – perfekt zum Kochen.
➡️ Babyspinat: Kleine, zarte Blätter, die sich ideal für Salate und Wraps eignen.
➡️ Wildspinat: Fester in der Struktur, erinnert optisch an einen Mini-Weihnachtsbaum. Perfekt für Wok-Gerichte und herzhafte Eintöpfe.
Spinat ist ein fester Bestandteil vieler internationaler Küchen:
✅ Indien: Palak Paneer – eine cremige Spinatsoße mit indischem Käse, ideal zu Naan.
✅ Frankreich: Eggs Florentine – pochierte Eier auf einem Bett aus Spinat.
✅ Griechenland: Spanakopita – knusprige Teigtaschen mit Spinat und Feta.
Wenn du frischen, bereits gewaschenen Spinat kaufst, kannst du ihn direkt verwenden. Bei ungewaschenem Spinat solltest du ihn gründlich in kaltem Wasser spülen, um Sand und Schmutz zu entfernen. So bleiben nur die frischen, grünen Blätter auf deinem Teller!
Spinat zubereiten
Kochen
Spinat kochen
Spinat sollte nicht gekocht, sondern am besten sanft gedünstet oder angebraten werden:
- Eine Pfanne mit Deckel erhitzen.
- Den Spinat ohne zusätzliches Wasser hineingeben (er enthält selbst genug Feuchtigkeit).
- Nach Bedarf etwas Öl oder Butter hinzufügen.
- Auf mittlerer Hitze unter Rühren garen, bis er zusammenfällt.
- Überschüssige Flüssigkeit abgießen und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Tipp: Gefrorenen Spinat kannst du direkt in die Pfanne geben – kein Auftauen nötig! Bei mittlerer Hitze 4–6 Minuten garen und regelmäßig umrühren.

Roh
Spinat roh genießen
Roher Spinat schmeckt besonders gut in:
- Salaten – Babyspinat eignet sich am besten.
- Smoothies – Einfach gewaschene Blätter in den Mixer geben.
- Pesto – Ersetze Basilikum durch Spinat für eine milde, nussige Note.

Wok
Spinat im Wok
Öl im Wok erhitzen, Spinat portionsweise hinzugeben und unter Rühren ca. 3 Minuten garen.
