Bild
Sla weetjes
Zurück

Salat

Frisch, leicht und vielseitig – Salat ist die perfekte Basis für kreative und gesunde Gerichte.

Salat ist weit mehr als nur eine Basis! Ob als frische Beilage, knuspriger Wrap oder sogar gegrillt – dieses Blattgemüse bringt Leichtigkeit und Frische in jede Mahlzeit. Entdecke hier köstliche Rezepte, verschiedene Salat-Sorten und spannende Zubereitungstipps.

Bild
Sla weetjes

Salat-Sorten

Salat gibt es in vielen Varianten – von zart bis knackig, von mild bis würzig. Hier ein Überblick:

🥬 Kopfsalat: Zarte, süßliche Blätter, perfekt für Salate oder als Sandwich-Belag.
🥬 Romanasalat: Knackig und aromatisch, ideal für Caesar Salad oder zum Grillen.
🥬 Eichblattsalat: Zart und leicht nussig, ein Hingucker in jedem gemischten Salat.
🥬 Lollo Rosso & Lollo Bionda: Dekorativ und knackig, perfekt für bunte Salate.
🥬 Rucola: Würzig und pfeffrig, ideal als Topping für Pizza oder Pasta.
🥬 Radicchio: Leicht bitter, harmoniert wunderbar mit süßen Zutaten wie Birnen oder Honig-Dressing.
🥬 Little Gem: Eine Mini-Version von Romanasalat, perfekt zum Grillen oder als Füllung.

Tipp: Kombiniere verschiedene Salatsorten für mehr Geschmack, Farbe und Struktur in deinen Gerichten!

Zubereitung von Salat

    Gegrillter Salat

    Romanasalat oder Little Gem kurz auf den Grill legen – das karamellisiert die Blätter leicht und verleiht ihnen ein rauchiges Aroma. Dazu passt ein cremiges Dressing und geröstete Pinienkerne.

    Bild
    grilled lettuce

    Salat als Wrap

    Große Blätter eignen sich perfekt als natürliche Wraps – einfach mit Hähnchen, Gemüse oder Falafel füllen und genießen!

    Bild
    wrap lettuce

    Geschmorter Salat

    In Butter, Knoblauch und etwas Brühe sanft schmoren – besonders lecker mit Romanasalat oder Little Gem. Eine überraschend raffinierte Beilage!

    Bild
    braised lettuce
    Bild
    sla kopen en bewaren

    Die richtige Aufbewahrung von Salat

    Frischer Salat hat frische, knackige Blätter. Bewahre deinen Salat im Kühlschrank auf, am besten in einer offenen Tüte oder einem Behälter mit einem Blatt Küchenpapier darin. So wird die Feuchtigkeit aufgefangen und der Salat bleibt länger frisch und knackig.

    Bild
    Sla tip 2

    Die besten Geschmackspartner für Salat

    • Gemüse: Gurke, Tomate, Paprika, Avocado
    • Kräuter & Gewürze: Schnittlauch, Dill, Petersilie, Minze
    • Milchprodukte: Feta, Ziegenkäse, Mozzarella, Parmesan
    • Nüsse & Samen: Walnüsse, Pinienkerne, Sonnenblumenkerne
    • Sonstiges: Balsamico-Essig, Senf, Honig, Olivenöl, gekochte Eier
    Bild
    sla combineren

    Nice to know

    • Das perfekte Dressing
      Mach dein Dressing selbst! Ein Mix aus Öl, Essig, Senf und Honig schmeckt frischer und besser als Fertigdressings. 
       
    • Kopfsalat als Snack
      Knackige Salatblätter eignen sich perfekt zum Dippen – probiere sie mit Hummus oder einem Joghurtdip!
    Bild
    sla in het seizoen

    Wann hat Salat Saison?

    Frischer, knackiger Salat ist das ganze Jahr über erhältlich, doch seine Hauptsaison in Deutschland variiert je nach Sorte und Region. Die meisten heimischen Salatsorten wachsen von Frühling bis Herbst, während einige auch im Winter aus geschütztem Anbau verfügbar sind.



    Salatsaison in Deutschland

    • Frühjahr (März – Mai): Erste zarte Blattsalate wie Kopfsalat, Eichblattsalat und Lollo rosso werden geerntet. Besonders in südlichen Regionen beginnt die Ernte früher.
    • Sommer (Juni – August): Hochsaison für Salat! Romanasalat, Batavia, Eisbergsalat und Rucola sind jetzt in Hülle und Fülle erhältlich. Durch den warmen Sommer können regionale Unterschiede auftreten, da einige Sorten in heißem Klima empfindlich reagieren.
    • Herbst (September – November): Herbstsalate wie Endivie, Radicchio und Feldsalat kommen frisch vom Feld. Sie sind robuster und überstehen kühlere Temperaturen besser.
    • Winter (Dezember – Februar): Feldsalat und einige Wintersalate trotzen der Kälte. In milden Regionen wird er sogar im Freiland geerntet, während andere Sorten aus Gewächshäusern stammen.

    FAQ
    Salat

    In Bezug auf den Nährwert gibt es kleine Unterschiede zwischen den verschiedenen Salatsorten. Rucola enthält zum Beispiel mehr Calcium und Vitamin K, Romana-Salat ist reich an Folsäure, und Feldsalat hat relativ viel Kalium. Da alle ihre einzigartigen Nährstoffe enthalten, ist es schwierig zu sagen, welche die „gesündeste“ ist.

    Rucola ist eine Salatsorte, die relativ viel Eisen enthält. Pro 100 Gramm enthält Rucola etwa 2,6 mg Eisen, was deutlich mehr ist als Kopfsalat, der nur etwa 0,3 mg pro 100 Gramm enthält.