Bild
komkommer weetjes
Zurück

Gurke

Kühl, knackig und superfrisch – Gurken sind der Inbegriff sommerlicher Leichtigkeit.

 

Ob als frischer Gurkensalat, würzige süß-saure Variante oder einfach als Gurken-Scheibe im Wasser – die Gurke ist immer eine köstliche Erfrischung. Sie besteht zu einem Großteil aus Wasser, steckt voller Vitamine und hilft dabei, hydriert und voller Energie zu bleiben. Entdecke hier alles über Gurken und lass dich von neuen Geschmackskombinationen inspirieren!

Bild
komkommer weetjes

Gurken zubereiten

    Roh genießen

    Gurken werden oft roh gegessen, aber es gibt viele kreative Möglichkeiten, sie zu verarbeiten:

    • Geriebene Gurke – Perfekt für Tzatziki oder einen knackigen Apfel-Gurkensalat.
    • Gurkenbänder – Mit einem Schäler dünne Streifen schneiden und stylische Salate kreieren.
    • Leicht angedrückte Gurke im asiatischen Stil – So nimmt sie Gewürze und Aromen besonders gut auf.

       
    Bild
    Komkommer rauw

    Gurke aus dem Wok

    In der asiatischen Küche werden Gurken oft gebraten – ein echter Geheimtipp! So geht’s:

    1. Gurke der Länge nach halbieren, Kerne herauskratzen (so bleibt die Pfanne trocken).
    2. In Stücke schneiden und 3–4 Minuten anbraten.
    3. Tipp: Es gibt spezielle Wok-Gurken mit weniger Feuchtigkeit und festerer Haut – perfekt zum Braten!
    Bild
    wok komkommer
    Bild
    cucumber types

    Die Richtige Aufbewahrung von Gurken

    Damit deine Gurke frisch und knackig bleibt, solltest du beim Kauf auf eine feste Konsistenz und gleichmäßige grüne Farbe achten. Weiche oder gelbliche Gurken verlieren an Geschmack und werden leicht säuerlich.


    Wie du sie am besten lagerst:

    • Am besten ungekühlt aufbewahren – außer es ist sehr warm. 
    • Verpackte Gurken in der Folie lassen – sie schützt vor Austrocknung.
       
    Bild
    Komkommer tip

    Die besten Geschmackspartner für Gurke

    • Gemüse: Chili, Tomate, Zwiebel
    • Nüsse & Samen: Sesam
    • Kräuter & Gewürze: Dill, Koriander, Minze, Knoblauch
    • Früchte: Zitrone, Limette, Melone
    • Milchprodukte: Joghurt, Feta
    • Weitere Aromen: Essig, Sojasauce, Fischsauce, Lachs
    Bild
    Komkommerthee

    Nice to know

    Möchtest du besser hydriert bleiben? Füge Gurke zu deiner täglichen Ernährung hinzu! Dieses Gemüse besteht zu über 90% aus Wasser und enthält die Vitamine C und K. Es dient nicht nur als natürlicher Durstlöscher, sondern gibt dir auch einen tollen Gesundheitsboost!

    Bild
    komkommer seizoen

    Wann sind Gurken in Saison?

    Gurken sind ein beliebtes Sommergemüse und in Deutschland hauptsächlich in den warmen Monaten frisch aus heimischem Anbau erhältlich. Doch wann genau haben sie Saison, und gibt es regionale Unterschiede?

     

    Hauptsaison für deutsche Gurken

    Die heimische Gurkensaison beginnt je nach Witterung etwa im Mai und dauert bis in den September. In dieser Zeit sind Gurken aus deutschem Anbau besonders frisch, aromatisch und nachhaltig, da sie ohne weite Transportwege auskommen.

     

    Regionale Unterschiede im Anbau

    Gurken werden in Deutschland sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern angebaut. Das führt zu leichten regionalen Unterschieden:

    • Süddeutschland: Durch das mildere Klima beginnt die Saison hier oft etwas früher, besonders bei Gewächshausgurken.
    • Norddeutschland: Hier dauert es oft etwas länger, bis die Freilandgurken geerntet werden, da die Temperaturen im Frühjahr niedriger sind.
    • Ostdeutschland: Diese Regionen sind für den traditionellen Anbau von Einlegegurken bekannt – hier beginnt die Ernte meist im Juni.

       

    Gurken außerhalb der Saison

    Außerhalb der Saison stammen Gurken meist aus dem Gewächshausanbau in Deutschland oder aus Importen (z. B. aus Spanien oder den Niederlanden). Besonders in Supermärkten findet man das ganze Jahr über Gurken – doch für den besten Geschmack und eine umweltfreundliche Wahl lohnt es sich, während der Saison zu regionalen Produkten zu greifen.

    FAQ
    Gurke

    Gurke kann eine vorteilhafte Ergänzung zu einer gesunden Ernährung sein, die die Aufrechterhaltung eines guten Blutdrucks unterstützt. Wenn du jedoch Bluthochdruck hast, reicht es nicht aus, nur Gurken zu essen, um ihn zu senken.
    Gurken enthalten Kalium, ein Mineral, das hilft, den Blutdruck zu regulieren, indem es die Wirkung von Natrium (Salz) ausgleicht. In 100 Gramm Gurke (etwa ein Viertel einer Gurke) mit Schale befinden sich 187 mg Kalium, was etwa 5% des täglichen Bedarfs eines Erwachsenen ausmacht. Weitere kaliumreiche Lebensmittel sind Avocado, Spinat, Tomaten, Kartoffeln und Bananen.

    Es gibt oft Verwirrung zwischen frischen Gurken und eingelegten Gurken. Obwohl sie aus derselben Familie stammen, gibt es einen entscheidenden Unterschied: Rohe Gurken haben wenig Geschmack. Aus diesem Grund werden sie in Essig eingelegt und mit Salz und Zucker versetzt. Diese zusätzlichen Zutaten machen eingelegte Gurken weniger gesund als frische Gurken.

    Gurken sind vor allem für ihren hohen Wassergehalt (mehr als 95%) bekannt, enthalten jedoch auch nützliche Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium, Magnesium und Eisen. In 100 Gramm Gurke befinden sich etwa 1,1 mg Eisen.
    Während Gurken eine moderate Menge Eisen liefern, enthalten andere Gemüse wie Spinat, Portulak und Mangold höhere Mengen. Deine gesamte Ernährung bestimmt letztendlich, ob du genug Eisen bekommst.