Bild
eggplants facts
Zurück

Aubergine

Samtig, tiefviolett und voller Aroma – die Aubergine bringt mediterrane Wärme auf deinen Teller.

 

Du musst kein Chefkoch sein, um deine Mahlzeiten mit Auberginen aufzupeppen.
Viele trauen sich nicht, Rezepte mit Auberginen zuzubereiten, dabei gibt es unglaublich einfache, superleckere Gerichte: Zarte im Ofen geröstete Auberginen, eine gefüllte Aubergine mit Hackfleisch und Kräutern oder perfekt gegrillte Auberginen mit einem herrlich rauchigen Geschmack. Egal ob du Soulfood, einen leichten Salat oder ein vegetarisches Gericht kochen möchtest, Auberginen passen sich deinem Geschmack spielend leicht an.

 

Wusstest du, dass es eine unglaubliche Vielfalt an Auberginen gibt? Von rund über lang bis hin zu eiförmig, in tollen Farben wie weiß, lila, gestreift oder sogar frischem Grün! Der Geschmack reicht von mild bis zu einer dezent bitteren Note. Bist du bereit, die Vielseitigkeit dieser lila Frucht zu entdecken? Lass dich inspirieren und verleihe deinen Gerichten ein farbenfrohes Upgrade in Auberginen-lila! Sobald du den Dreh raushast, wie du Auberginen am besten zubereitest, wirst du sie nie wieder missen wollen. Auberginen kann man auf ganz unterschiedliche Art und Weise verarbeiten – braten, grillen, backen oder frittieren. Ein großer Vorteil von Auberginen ist, dass sie die Aromen eines Gerichts wunderbar aufnehmen. Beim Kochen bekommen sie eine seidig-cremige Textur, die voller Geschmack steckt.

Bild
eggplants facts

Auberginen zubereiten

    Aubergine braten

    Sollte man die Auberginen vor der Verarbeitung salzen oder nicht? Die Antwort ist... es kommt darauf an!

    Team Salz: Wenn du Zeit hast, kannst du die Auberginen salzen. Dadurch wird überschüssiges Wasser entzogen. Die Auberginen saugen dann weniger Öl auf und bekommen eine schöne, goldbraune Kruste. Einfach mit Salz bestreuen, mindestens 15 Minuten warten, Flüssigkeit abgießen, trocken tupfen und weiterverarbeiten.

    Team ohne Salz: Du hast keine Zeit, aber trotzdem Hunger? Kein Problem! Verwende einfach trockene, ungeölte kleingeschnittene Auberginen und brate sie in einer richtig heißen Pfanne. So bekommst du ebenfalls ein butterzartes Fruchtfleisch mit einer goldbraune Außenhülle.

    Bild
    Aubergine bakken

    Auberginen im Wok anbraten

    Du kannst Auberginen sehr gut im Wok zubereiten. Der Trick liegt in der Portionsgröße, die du anbrätst. Brate die Auberginen in mehreren Chargen – das ist zwar etwas Arbeit, aber so werden die Aubergine schön goldbraun und bleiben innen saftig. Pro Portion dauert es etwa 3-4 Minuten. Sobald eine Portion fertig ist, stellst du sie zur Seite und brätst die nächste Portion. Wiederhole den Vorgang, bis alle Auberginen angebraten sind. Gib dann alle Auberginen zurück in die Pfanne und mische sie mit deiner Lieblingssoße – dazu passt super Teriyaki, Miso oder eine süß-saure Soße.

    Bild
    frying eggplant

    Auberginen frittieren

    Schneide die Aubergine in Scheiben, tauche sie in einen Teig und frittiere sie etwa 5-6 Minuten im Öl, dabei einmal wenden, so dass eine knusprige, goldbraune Kruste entsteht.

    Bild
    deep fried

    Auberginen backen

    Du kannst auch eine komplette Auberginenfrucht im Ofen backen! Heize den Ofen auf 200 °C vor und steche mit einer Gabel Löcher in die Aubergine. Backe sie, bis sie sich weich ist (ca. 30-40 Minuten). Gebackene Auberginen sind die Basis für den berühmten libanesischen Dip Baba Ghanoush, bei dem das weiche Fruchtfleisch herausgelöffelt und mit Zitronensaft und Tahini zu einem cremigen Dip verarbeitet wird.

    Bild
    roasted

    Die Richtige Aufbewahrung von Auberginen

    Eine qualitativ hochwertige Aubergine hat eine glatte, feste Haut und eine glänzende Schale.
    Ganz wichtig: Auberginen mögen keine Kühlschränke! Bei tiefen Temperaturen werden sie schwammig und bitter. Lagere sie stattdessen an einem kühlen, dunklen Ort, zum Beispiel im Keller, in einem Küchenschrank oder in einer Papiertüte.

    Bild
    aubergine smaak combinaties

    Die besten Geschmackspartner für Aubergine

    • Gemüse: Tomate, Paprika, Zucchini, Chili
    • Nüsse & Samen: Cashewkerne, Pinienkerne, Walnüsse, Mandeln
    • Kräuter & Gewürze: Knoblauch, Petersilie, Basilikum, Dill, Kreuzkümmel, Oregano, Ingwer
    • Obst: Zitrone, Granatapfel
    • Milchprodukte: Feta, Ziegenkäse, Parmesan, Ricotta, Joghurt
    • Sonstiges: Tahini, Miso, Sojasauce
    Bild
    aubergines bewaren

    Nice to know

    Salze deine Aubergine vor dem Braten! Einfach in Scheiben schneiden, leicht mit Salz bestreuen und 15–30 Minuten ziehen lassen. Dabei entzieht das Salz der Aubergine überschüssige Bitterstoffe und Flüssigkeit. Anschließend mit Küchenpapier abtupfen – so wird sie beim Braten nicht schwammig, sondern schön goldbraun und aromatisch.

    Bild
    aubergine season

    Wann haben Auberginen Saison?

    Wann haben Auberginen in Deutschland Saison? 

    Auberginen haben in Deutschland Saison von Juli bis Oktober. In diesen Sommer- und Frühherbstmonaten reifen sie unter warmen Bedingungen auf heimischen Feldern oder in Gewächshäusern und können frisch und regional geerntet werden.

    Gibt es regionale Unterschiede?
    Ja – Auberginen sind echte Sonnenanbeter und brauchen viel Wärme. Deshalb werden sie in Deutschland vor allem in wärmeren Regionen wie Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder Südhessen angebaut – oft geschützt in Gewächshäusern oder Folientunneln. In kühleren Regionen oder im Freiland sind sie dagegen eher selten zu finden, weil sie dort nicht zuverlässig ausreifen.

    Gut zu wissen:
    Die meisten Auberginen, die du außerhalb der Saison findest, stammen aus Südeuropa (z. B. Spanien oder Italien). Wer Wert auf Regionalität legt, greift am besten in den Sommermonaten bewusst zu heimischer Ware – oft auf Wochenmärkten oder in Bio-Läden erhältlich.

    FAQ
    Aubergine

    Prinzipiell kann man Auberginen auch roh essen, aber praktisch ist das keine gute Idee. 
    Rohe Auberginen enthalten Solanin, eine natürliche Substanz, die in sehr großen Mengen Magenbeschwerden verursachen kann. In einer frischen, reifen Aubergine ist der Solaningehalt zwar gering, dass du erst Probleme bekommen solltest, wenn du ein Kilo isst. Das eigentliche Problem ist der Geschmack. Rohe Auberginen sind ziemlich zäh, etwas bitter und haben nicht die weiche Textur, die sie beim Grillen, Backen oder Braten bekommen.

    Tatsächlich sind Auberginen eine hervorragende Wahl, wenn du auf dein Gewicht achten möchtest. Das liegt vor allem an ihrem Nährstoffgehalt. Auberginen bestehen zu 93 % aus Wasser, was sie zu einem kalorienarmen Gemüse macht. In 100 Gramm Aubergine stecken nur 20 Kalorien. Zum Vergleich: Um 2.000 Kalorien zu konsumieren, müsstest du 10 Kilogramm Auberginen essen – das sind etwa 25 Stück.
    Außerdem hilft der Verzehr von Gemüse wie Aubergine, das Sättigungsgefühl zu steigern. Die Ballaststoffe in der Aubergine nehmen Wasser auf und verlangsamen die Verdauung, wodurch du länger satt bleibst. Das hilft nicht nur, deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten, sondern reduziert auch das.

    Lebensmittel dürfen die Bezeichnung „ballaststoffreich“ tragen, wenn sie mindestens 3 g Ballaststoffe pro 100 kcal enthalten. Auberginen enthalten 10 g Ballaststoffen pro 100 kcal und erfüllen damit locker die Vorgaben!
    Auberginen enthalten sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe. Lösliche Ballaststoffe sorgen für stabile Blutzuckerwerte, einen gesunden Cholesterinspiegel und ein längeres Sättigungsgefühl. Unlösliche Ballaststoffe sind wichtig für eine gute Verdauung und sorgen für regelmäßigen Stuhlgang.
    Die empfohlene tägliche Ballaststoffzufuhr liegt bei 30-40 Gramm. Auberginen helfen dir dabei, die empfohlene Menge zu erreichen.