
Selbstgemachtes Kimchi
Wenn es eine unverzichtbare Ergänzung zu einem asiatischen Essen gibt, dann ist es Kimchi - fermentiertes Gemüse. Das Rezept stammt aus der koreanischen Küche. Kimchi schmeckt: salzig, würzig, säuerlich…. einfach köstlich und alles andere als langweilig! Man kann es sehr gut als Salatbeilage reichen oder auch in einem Sandwich verarbeiten.

lets get
cooking
- 1 Chinakohl
- Salz
- 10 EL Wasser
- 1 EL Reispulver
- 2-4 EL gemahlenes Chilipulver
- 1 große Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- ½ Apfel
- 5 cm Ingwer
- 2 eingelegte Paprika (aus dem Glas)
- Fischsoße
- ½ Bund Koriander
- 4 Frühlingszwiebeln
- 2 sterilisierte Einmachgläser

- Chinakohl in Streifen schneiden, in eine große Schüssel geben und großzügig mit Salz bestreuen.
- Der Kohl verliert durch das Salz Wasser. In einem Sieb mindestens 2 Stunden bei Zimmertemperatur abtropfen lassen.
- Das Wasser zusammen mit dem Reispulver in einen Topf geben. Erhitzen und leicht kochen, bis sich das Pulver aufgelöst hat.
- In der Küchenmaschine Chilipulver, grob gehackte Zwiebel und Knoblauch, geschälten und entkernten Apfel, in Stücke geschnittenen Ingwer, getrocknete Paprika und Fischsauce zu einer Paste verarbeiten.
- Die Wasser-Reismehl-Mischung zur Paste hinzufügen und glattrühren.
- Dann unter den abgetropften Chinakohl heben.
- Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und Koriander grob hacken und ebenfalls dazugeben. Gut umrühren und probieren - es sollte salzig schmecken. Fügen Sie bei Bedarf etwas zusätzliche Fischsauce hinzu.
- Das Kimchi in die Einmachgläser geben und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Nach einer Woche das Kimchi umrühren und probieren - fertig!
